banner

Blog

Aug 27, 2023

BOTE WULF Aero 10'4" — Anfänger

BOTE beschreibt sein aufblasbares WULF Aero 10'4" SUP als Einsteiger-Paddleboard für Anfänger, die ihren Geldbeutel nicht leeren wollen. Es wurde vor etwa einem Jahr mit einem UVP von 499 US-Dollar für ein komplettes Kit auf den Markt gebracht, mit dem Sie loslegen können sofort Wasser. Darum hat es uns überzeugt.

Ich bin in der Tat ein Anfänger, wenn es darum gehtSUPs, das ist meine zweite Saison auf dem Wasser. Aber „Einsteiger“ hat mich auf der Hut gehalten; Das letzte von mir getestete Paddleboard, das diese Behauptung aufstellte, war schlecht konstruiert, dünn und instabil. Ja, es hat mich aufs Wasser gebracht, aber ich wusste, dass es in der gleichen Preisklasse bessere Optionen gibt.

Das BOTE WULF Aero 10'4″ sah so viel besser aus als andere Einsteigerboards, und das war ein toller Anfang. Ich habe das stylisch getestetaufblasbares SUP Meistens auf Flachwasser und in der Sommerhitze in den von Quellen gespeisten Bächen und Flüssen in der Nähe meines Hauses in Zentral-Texas. Die drei Monate des Paddelns haben mein Vertrauen in Einsteiger-SUPs wiederhergestellt, da sich das WULF Aero als würdig erwiesen hat.

Zusamenfassend:DerBOTE WULF Aero 10'4″ Das aufblasbare Paddle-Board bietet die ideale Mischung aus Stabilität und Manövrierfähigkeit für einen SUP-Anfänger wie mich. Ich fühlte mich darauf sicher und das Board sorgte weiterhin für ein Lächeln auf den Lippen, während sich meine Fähigkeiten auf dem Wasser verbesserten. Außerdem ist es leicht, wodurch es leicht zu transportieren ist und seine Paddelagilität erhöht. Schließlich ist es ein angemessener Preis von 499 $.

Auf dem Papier stach das WULF Aero nicht heraus, da es über ähnliche Spezifikationen und Funktionen wie andere aufblasbare SUPs in dieser Kategorie verfügte.

BOTE nutzt seine AeroUltra-Konstruktionstechnologie beim WULF Aero. Was bedeutet das? Nur dass der Dropstitch-Kern im Gegensatz zum Kreuzstich nur linear verlaufende Fäden hat. Dieser Kern ist in einem Gestrick verankert und verfügt über eine einschichtige PVC-Außenseite, die durch Hitze (nicht durch Klebstoff) mit ihm verbunden wird. Die hitzegepresste Hauptnaht ist zusätzlich mit Schienenband verstärkt. Diese Bauweise hilft, den Preis niedrig zu halten und ist typisch für günstigere Boards.

Der WULF Aero verwendet eine abnehmbare Mittelflosse, die auf beiden Seiten von zwei festen, flexiblen 2-Zoll-Seitenflossen flankiert wird. Das Board hat einen leichten Nose Camber.

Ein Deckpolster aus EVA-Schaumstoff erstreckt sich fast über die gesamte Länge und Breite des Boards und an jedem Ende und in der Mitte befinden sich Griffe. Auch hier sind die Funktionen bei einigen Boards Standard, bei „Budget“-Angeboten jedoch nicht immer Standard. Ansonsten ist die Ausstattung des WULF Aero im Vergleich zu anderen BOTE SUPs minimal. Es hat vorne ein Bungee-Frachtnetz und hinten einen D-Ring-Befestigungspunkt für die Leine (im Lieferumfang enthalten). Das ist es.

BOTE umfasst ein dreiteiliges Aluminium-SUP-Paddel, eine 10-Zoll-Mittelflosse, eine Spiralleine, eine Einkammer-Handpumpe, eine rucksackartige Reisetasche und ein Reparaturset.

DerBOTE WULF Aero passt zusammen mit dem dreiteiligen Paddel problemlos in die Reisetasche. Ich habe die Pumpe außen befestigt und das gesamte System wiegt weniger als 30 Pfund.

Ich fand die Reisetasche gerade noch ausreichend; Es ist rudimentär und hat seinen Zweck erfüllt, aber mehr auch nicht. Es hat keine Räder, was ideal wäre. Aber da das Board etwas leichter ist, war es für mich kein entscheidender Faktor.

Die mitgelieferte Pumpe ähnelte der Tasche sehr; Es hat seinen Zweck erfüllt, aber das war's. Ich habe mir eine elektrische Pumpe zugelegt, nachdem ich beim Abpumpen in der texanischen Sonne viel zu oft stark geschwitzt hatte. Und ich habe Doppelkammerpumpen verwendet, die bei meinen Bemühungen viel effizienter waren. Ich habe mich dafür entschieden, ihn bis zum oberen Ende des empfohlenen Druckbereichs von 10–15 psi aufzupumpen.

Die Mittelflosse verfügt über einen Flossenkasten mit Schiebeverriegelung, und obwohl es gut funktionierte, konnte ich sehen, dass die Flosse im Kasten stecken blieb. Ich habe auch gelesen und gehört, dass sich die Flossenkästen verbiegen, was das Einsetzen der Flossen erschwert. Während des Testzeitraums hatte ich jedoch keine Probleme mit dem Schiebeverriegelungsmechanismus.

Mir fiel sofort auf, wie steif sich das Board bei 15 psi anfühlte. Das war offensichtlich stärker als bei anderen Einstiegsboards, die ich zu diesem Zeitpunkt verwendet hatte. Und es war schwer, von dem 20-Pfund-Gewicht nicht begeistert zu sein. Dadurch war es supereinfach, es mit einem Arm an die Küste zu ziehen.

Für die Länge von 10'4″ fühlte sich der WULF Aero auf Anhieb super stabil an. Ich habe dies auf die Breite von 34 Zoll zurückgeführt, die sich über den größten Teil der Länge des Boards erstreckt, und auf die oben erwähnte Steifigkeit. Die große Boardfläche auf dem Wasser hat sich ausgezahlt.

Mit meinem 1,80 Meter hohen und 168 Pfund schweren Rahmen fühlte es sich stabil genug an, dass ich meinen hyperaktiven 50 Pfund schweren Hund darauf setzen konnte, und ich bin nie gestürzt oder habe mir Sorgen gemacht, dass ich fallen könnte, unabhängig vom Windstoß (das Brett hat ein Gewicht von 250 Pfund). Kapazität).

Stabilität geht normalerweise auf Kosten der Manövrierfähigkeit, aber ich hatte das Gefühl, dass BOTE großartige Arbeit geleistet hat, um einen optimalen Punkt zu finden. Ich konnte das Board immer noch mit einer Geschwindigkeit drehen, die meiner Meinung nach für ein Anfängerboard angemessen war. Eine 180 zu drehen war ziemlich kraftsparend und erforderte nur ein oder zwei Züge. Aufgrund der inhärenten Stabilität des Boards konnte ich mich am Heck drehen, ohne das Gefühl zu haben, unsicher zu sein.

Das geringe Gewicht trug zur schnellen Beschleunigung bei. Und für ein so stabiles Board fühlte es sich an, als ob es gut gleiten würde. Es war kein Geschwindigkeitsdämon, aber für den vorgesehenen Kunden- und Allround-Einsatz fühlte sich die Geschwindigkeit des WULF Aero gut an.

Aufgrund der kurzen Länge hatte das Board eine gute Spurtreue, so dass es einfach war, ohne große bewusste Anstrengung auf Kurs zu bleiben. Die große Mittelflosse hat sicherlich dazu beigetragen, und vielleicht auch das Paar kurzer Flossen.

In einigen der flacheren Bäche kam es häufig zu Wirbelströmungen, und der WULF Aero ließ sich leicht auf Kurs halten und reagierte auf Korrekturbewegungen in vorhersehbarer Weise. Nichts an der Spurführung des Boards sorgte für Überraschungen, was zu einem entspannten Paddeln führte.

Eine Sache, die mir immer wieder auffiel, war, wie steif sich das Board auf dem Wasser anfühlte, insbesondere angesichts seines Gewichts von 20 Pfund. Dieses einzelne Merkmal stach bei einem Board dieser Preisklasse am meisten hervor. Andere Einsteiger- und Einstiegsboards waren nicht annähernd so steif, was ihnen nach dem WULF Aero ein billiges Gefühl gab.

Das geprägte BVA-Schaum-Deckpolster (EVA-Schaum mit „B“-Logo-Prägung) war bequem und hatte den richtigen Halt für nasse, nackte Füße oder Sandalen, ohne zu aggressiv zu sein. Außerdem ist es wasserabweisend heißversiegelt. Selbst nach langen Tagen barfuß fühlten sich meine ungewöhnlich empfindlichen Füße wohl.

Die Rückseite des Deckpads hat eine aggressivere Oberfläche, was perfekt war, als ich das Heck belasten musste, damit die Vorderseite herausspringt. Ich schätze auch, dass die Deckunterlage fast die gesamte Länge des Bretts abdeckt, genau wie meine Tochter und mein Hund, als wir es zu zweit machten.

Schließlich ist das WULF Aero ein gut aussehendes Board. Mehr als ein paar Mal äußerten sich andere Paddler dazu, wie attraktiv das Native Floral-Board sei. Ich stimmte zu, dass es viel besser aussieht als jedes SUP, das ich bisher getestet habe.

Insgesamt hat mich der BOTE WULF Aero beeindruckt. Aber da ich ein Experte für Ausrüstung bin, muss ich doch ein paar Kleinigkeiten erwähnen.

Zunächst einmal das Paddel. Paddel mit Aluminiumschaft sind für mich nicht gut. Ich gehe nicht besonders vorsichtig mit der Ausrüstung um, und ich sollte auch nicht das Gefühl haben, dass ich es sein sollte. Ich weiß, dass ich den Schaft irgendwann verbiegen werde und er nicht mehr reparierbar sein wird. Und dieser Schacht wurde in der texanischen Sommersonne so heiß, dass ich ihn ins Wasser tauchte, was ihn rutschig machte.

Ich hatte schon andere „Einsteiger“-SUPs, die mit einem Verbundpaddel ausgestattet waren, und ich würde lieber etwas mehr bezahlen, um eines zu bekommen. (Aluminiumpaddel sind auch viel schwerer; ein kleiner Nachteil für jüngere Kinder, die paddeln möchten.)

Zweitens die Transporttasche. Ja, es war in Ordnung, es auf dem Rücken zu tragen, aber ich habe auch hier ähnlich teure Boards verwendet, die mit Rollentaschen geliefert wurden. Es ist schön, die Möglichkeit zu haben, es zu rollen, anstatt es wie einen Rucksack zu tragen. Durch den Wegfall dieser Funktion bleiben die Kosten jedoch niedrig.

Schließlich behinderten die kleinen Sekundärflossen immer das Zusammenklappen und Aufrollen des Boards zur Aufbewahrung. Außerdem verformten sie sich, besonders in den heißesten Monaten des Sommers. Und wenn ich nicht daran denken würde, sie gerade auszurichten, würden sie dazu führen, dass das Brett zur Seite zieht und beim Paddeln auf dem Wasser nicht mehr richtig läuft.

Ich möchte erwähnen, dass die manuelle Pumpe nur ausreichend war (ja, die meisten Boards werden mit einer ähnlichen Pumpe geliefert). Zweikammerpumpen sind viel besser und elektrische Pumpen sind das Beste in Sachen Geschwindigkeit, Effizienz und Komfort.

Für einen Paddler im zweiten Jahr ist dasBOTE WULF Aero war großartig. Für einen Allrounder erwies es sich als äußerst steif, stabil und wendig. Die Länge von 10'4″ war nur um Haaresbreite kürzer als die Standardlänge von 10'6″, machte dieses SUP aber auch handlicher als andere.

In Kombination mit seiner Breite fühlte es sich geräumig an und das großzügige Deckpolster war bequem und griffig. Ich konnte ohne viel bewusstes Nachdenken paddeln, da das Board eine gute Spur hatte (solange es keine Probleme mit den Seitenflossen gab) und das WULF Aero während des Testzeitraums keinerlei Schäden erlitt.

Es gab ein paar kleinere Nachteile, aber nichts, was mich dazu veranlassen würde, dieses Board keinem meiner Outdoor-Freunde zu empfehlen, der sich an das SUPen wagen möchte. Von allen Einstiegsboards, die ich über zwei Jahre ausprobiert habe, war das BOTE WULF Aero mit Abstand mein Favorit.

Die Vereinigten Staaten sind ein wunderschönes Land mit endlosen Möglichkeiten für Standup-Paddler. Von legendären Beachbreaks über rauschende Flüsse bis hin zu ruhigen Seen – das Land der Freiheit hat für jeden Paddlertyp etwas zu bieten. Mehr lesen…

Ich bin in der Tat ein Anfänger, wenn es darum gehtSUPs, das ist meine zweite Saison auf dem Wasser.aufblasbares SUPZusamenfassend:BOTE WULF Aero 10'4″LängeBreiteDickeGewichtskapazitätGewichtFlossen-SetupZurrpunkteMerkmaleIm Lieferumfang von SUP enthaltenBOTE WULF AeroBOTE WULF Aero
AKTIE